Wir möchten auch zukünftig für Ihre Tiere zur Verfügung stehen und wollen die Ansteckungsgefahr möglichst geringhalten. Mehr Informationen zu unseren Maßnahmen.
In Notfällen erreichen Sie uns 24h unter der Rufnummer
10:30 - 12:00 Uhr
16:30 - 18:30 Uhr
16:30 - 18:30 Uhr
SA10:00 - 11.30 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten nach Terminvereinbarung.MO-FR 08:00 - 19:00 Uhr
Sa 09:30 - 11:30 Uhr
Bei akuten und chronischen Lahmheiten, neurologischen Erkrankungen sowie Bewegungs- und Wachstumsstörungen ist eine exakte Diagnose wichtig. Nur so kann die Entscheidung ob eine medikamentöse Therapie genügt oder aber ein chirurgischer Eingriff notwendig ist sicher getroffen werden. Hierfür sind oft weiterführende Untersuchungen wie Röntgen, Ultraschall, CT, Gelenksanästhesie oder Arthroskopie notwendig.
mehr lesenChirurgische Eingriffe werden bei allen Kleintierarten (Hund, Katze, kleine Nager, Vögel, Reptilien) durchgeführt. Durch die Auswahl der Narkose (Injektionsnarkose über Venenkatheter, Inhalationsnarkose mit Intubation) und durch den Einsatz von Narkoseüberwachungsgeräten (Atemmonitor, Atemgasanalyse/Kapnographie, EKG) kann die Narkose optimal gesteuert und das Narkoserisiko gering gehalten.
mehr lesenLaparoskopie – auch bekannt als Videochirurgie, Knopflochchirurgie, minimal-invasive Chirurgie oder Bauchspiegelung - ist ein modernes Operationsverfahren, mit dessen Hilfe chirurgische Eingriffe sehr schonend durchgeführt werden können. Über zwei bis drei winzig kleine Hautschnitte (5 bis 10 mm) werden ein mit einer Kamera verbundenes Endoskop und geeignete chirurgische Instrumente (Klemmen und Scheren) in die mit einem Gas gefüllte Bauchhöhle eingeführt.
mehr lesenDie Laserchirurgie ist sicherlich das bekannteste Einsatzgebiet der Laserstrahlen in der Medizin. Hier ist das Licht so stark gebündelt, dass im behandelten Gewebe punktuell Temperaturen von bis zu 300°C entstehen. Die so bestrahlten Zellen platzen auf und verdampfen. Auf diese Weise kann der Laser wie ein Skalpell zum Schneiden von Gewebe verwendet werden.
mehr lesenDie Innere Medizin befasst sich mit dem Zustand des gesamten Organismus. Hierbei spielen insbesondere die Erkrankungen der verschiedenen Organe (Leber, Niere, u.a.), des Immunsystems und des Hormonsystems (Endokrinologie) eine Rolle. Zur genauen Diagnosestellung sind bei inneren Krankheiten weiterführende Untersuchungen notwendig.
mehr lesenDie Kardiologie ist ein Schwerpunkt unserer Tierklinik. Je früher kardiologische Erkrankungen erkannt werden, um so besser sind die Behandlungsmöglichkeiten und der Behandlungserfolg. Die routinemäßige Untersuchung mit dem „alten“ Stethoskop gibt meistens die ersten diagnostischen Hinweise.
mehr lesenHauterkrankungen bei unseren Haustieren (insbes. beim Hund) nehmen in den letzten Jahren einen immer größeren Raum ein. Die Ursachen sind sehr vielfältig.
mehr lesenDas Auge und seine ihm angegliederten Strukturen bilden ein äußerst komplexes und empfindliches Organsystem. Zur genauen Untersuchung werden spezielle Instrumente und Untersuchungsmethoden benötigt.
mehr lesenIm Rahmen der Tierzucht werden an unserer Tierklinik verschiedene Untersuchungen und Begutachtungen durchgeführt:
Die Zahnheilkunde hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil der Kleintiermedizin entwickelt. Anders als in der Humanmedizin erfolgen alle zahnmedizinischen Eingriffe unter Vollnarkose. Es werden zahnerhaltende und chirurgische Maßnahmen durchgeführt.
mehr lesen